
#38 mit Philipp Ziser, Burundi Kids e.V.
Philipp erzählt in dieser Folge, wie das Leben in Burundi war und ist. Er erzählt von seinen Gefühlen in Burundi und wie er sich gefühlt hat nach 9 Jahren nach Deutschland zurück zu kommen.
Philipp erzählt in dieser Folge, wie das Leben in Burundi war und ist. Er erzählt von seinen Gefühlen in Burundi und wie er sich gefühlt hat nach 9 Jahren nach Deutschland zurück zu kommen.
Irene erzählt uns die Wichtigkeit der Community Arbeit und des Diaspora Gefühls und wie wichtig es ihr ist, politische Arbeit für die Diaspora zu machen.
Mit Contimi sprechen wir warum es so wichtig ist, dass Lösungsansätze für Probleme direkt bei den Betroffenen mit partizipativer Ansätze abgefragt und von denen konzipiert werden.
Wir lernen wie wichtig es ist, mit dem #Perspektivwechsel bewusst umzugehen, um mehr 'Nachhaltigkeit bei Projekten zu erreichen.
Debbies Schwerpunkt ist eine Entwicklungspolitik aus einer feministischen Perspektive und sie erzählt uns im Gespräch über den notwendigen Perspektivwechsel, um koloniale Strukturen aufzubrechen und die Zukunft gestalten.
Heute sprechen wir über die Lebensgeschichte von Jasmin und lernen warum sie in Berlin lebt, welche Projekte sie mit der Diaspora Community macht und sie erzählt uns auch über ein sehr persönliches Projekt, das sie mit ihrem so genannten “Schwarzsein” verbindet.
Lina spricht über die wichtige Verbandsarbeit, über Perspektivwechsel in Bezug auf Syrien und über die Perspektiven der Diaspora Community in der deutschen Gesellschaft
Die erste Folge in Präsenz! Mit Susan haben wir über die Chancen der Diaspora Organisationen gesprochen und wie sie auf die Frage "Woher kommst du?" antwortet.
Wir schließen "offiziell" die 2. Stafel! Es waren 17 Folgen!
In dieser Folge lassen wir die Stafel 2 Revue passieren, und gehen nochmal auf Highlights und Herausforderungen dieser Staffel ein. Danke an alle Zuhörer*innen und wir freuen uns auf weitere Folgen!
Raul spricht mit uns über die aktuellen #Krisen, über #Inklusion, über die Möglichkeiten Begegnung zu schaffen und warum Bildung für alle so wichtig ist.
Welche Probleme herrschen aktuell im Bezug auf Rassismus und Diskriminierung an der ukrainischen Grenze?