#49 mit Luisa Mejia, Café del Cielo

Shownotes

Mit dem Code DIASPORA bekommt ihr 10% Rabatt auf bestimmte Produkte bei Café del Cielo.

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Diaspora Talk Podcasts. Mein Name ist Rafael Sánchez-Moreno und ich freue mich sehr, heute wieder eine ganz besondere Persönlichkeit bei uns begrüßen zu dürfen: Luisa Mejia. Luisa ist eine beeindruckende Frau, die die Welt der Wissenschaft mit der des Kaffeeanbaus verbindet. Als gebürtige Kolumbianerin hat sie ihre Wurzeln in der reichen Kaffeekultur ihres Heimatlandes und ist gleichzeitig eine Expertin im Bereich der medizinischen Informatik. Nach einer Dekade in der Corporate-Welt hat sie sich entschieden, einen zusätzlichen Weg einzuschlagen und mit “Café del Cielo” nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung für nachhaltigen und verantwortungsvollen Kaffeeanbau zu gründen. In der Folge #15 konnten wir sie kennenlernen. Bei unserem 1. Mal haben wir über die Herausforderungen im Kaffeeanbau, die niedrigen Kaffeepreise, die Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Bedingungen der Kaffeebauern gesprochen. Wir konnten auch über die Rolle von Frauen in der Kaffeeindustrie und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und fairen Preisen für Konsumenten in Deutschland diskutieren.

Heute sprechen wir über ihre Reise, ihre Vision und die Herausforderungen, die sie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Unternehmertum meistert.

Transkript anzeigen

Transkript

Rafael

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der Diaspora. Dog Podcast. Ich freue mich heute sehr, wieder eine ganz besondere Persönlichkeit bei uns begrüßen zu dürfen. Lisa mich hier. Lisa ist eine beeindruckende Frau, die die Welt der Wissenschaft mit der des Kaffeeanbaus verbindet. Als gebürtige Kolumbianerin hat sie ihre Wurzeln in der reichen Kaffeekultur ihres Heimatlandes und ist gleichzeitig eine Expertin im Bereich der Medizinischen Informatik. Nach einer Dekade in der Corporate Welt hat sie sich entschieden, einen zusätzlichen Weg einzuschlagen und mit café El Cielo nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung für nachhaltigen und verantwortungsvollen Kaffeeanbau zu gründen. In der. Folge 15 von diesem Podcast konnten wir sie kennenlernen. Bei unserem ersten Mal haben wir über die Herausforderungen im Kaffeeanbau, die niedrigen Kaffeepreise, die Auswirkungen auf die. Und die sozialen Bedingungen der Kaffeepower? Wir konnten auch über die Rolle von Frauen in der Kaffeeindustrie und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und fairen Preisen für Konsumenten in Deutschland gesprochen heute. Reden wir über ihre Reise, über ihre Vision, die Herausforderungen, die sie auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Unternehmertum meistert. Lesen sehr schön, dass heute bei uns, bei mir wieder da bist.

Luisa

Denn Raphael, das ist wirklich. Einfach nur so wie wir. Hier so sein und natürlich diese ganzen Anregungen, die ganzen Visionen zu teilen zu dürfen. Und ja, ich freue mich immer wieder zu sein.

Rafael

Letztes Mal als. Wir das Interview hatten, haben wir gesagt, hoffentlich sehen wir uns ein zweites Mal mit einem café del Silo, das haben wir tatsächlich heute in der. In der Hand gehabt im Vorgespräch haben wir den Kaffee genossen. Und ich freue mich, heute tatsächlich mit dir noch mal zu sprechen. Bei dir hat sich ja bestimmt einiges getan seit dem letzten Mal. Das war im Juni 21, das ist schon eine Ewigkeit her, dass wir miteinander gesprochen haben. Kannst du uns ein Update geben, wie du dich weiterentwickelt hast, wie café Dela sich weiterentwickelt hat, welche Meinung? Steine du erreicht hast, ein bisschen über die Zeit danach. Zeit in unserem ersten Gespräch erzählen.

Sprecher

Ja.

Luisa

So. Wie du sagst, es war eine Ewigkeit her. Und da ist auch einiges passiert dazwischen. Der erste große Meilenstein ist, ich glaube in insgesamt, in in unsere Farm haben wir gesehen, nach der. 6 Jahre Umwandlung in regenerative Landwirtschaft eine große Änderung in der Natur. Wir haben. Besucher von ganz viele unterschiedliche Tiere, die auch in Gefahr sind. Und die haben wir vorher nicht gesehen. Also viele Nester von ******, die wir nicht gesehen haben. Besuchen von Aachen eine große. Gruppe von Affen mit Babys und so es war auch eine tolle Mahlstand für uns in der Farm das zu sehen, wie die Natur sie sich wieder regeneriert und das ist, ich glaube die Größte. Äh, Milestern überhaupt und auch ganz. Auch ganz wichtig, wir haben eine neue Farm, die. Heißt, la Terra ist ganz nah dran an el Cielo. Das ist ungefähr 100 Meter entfernt und die haben wir gekauft letztes Jahr. Um mit den Grund, dass wir mehr Infrastruktur brauchten, ne, das haben wir eine Zählung nicht gehabt und wir brauchen auch ein bisschen mehr Kaffee, weil wir haben mehr Konsumenten und mehr Kunden, Gott sei Dank immer mehr haben. Und LA Terra ist eine. Tolle Farm, die ist ganz anders als Eciello die LCL ist ein bisschen durch, die vorherige Besitzer waren ganz viele große Bäume leider weggefallen. Also ich meine nicht kaffeepflanzen sind richtig native. Große Bürgermänner gewesen. Das war so ursprünglich wie eine Schattenwald, und das ist ja leider in den letzten Jahren ja. Leider weggefallen in viele Orten. Und in LA Terra, Das ist sehr gut erhalten, also das ist quasi wie eine Dschungel mit ganz viele Vögel, mit ganz vielen Tieren, mit einer kleinen Wasserfall drin, und das ist auch deswegen heißt LA Tira, weil das auch eine starke Verbindung zu zu der LBG Elemente hat und, und das ist auch eine große Meil. Sein in an der Seite was hat sich auch getan? Ich war auch meine 2020 noch. Also vor 2 Jahren war ich in Spanien in eine ganz tolle Programm von der Europäischen Union. Das war also vor vielen Gründern sozusagen, also um ein bisschen diese gab oder diese Lücke zwischen weibliche und männliche Startuptune zu schließen, und da waren wir so ungefähr das. Ganze Programm 1000. Frauen von der gesamte Europäische. Union in unterschiedlichen Kohorten haben sie sich in Spanien getroffen, in. Innerhalb von das Programm war so ungefähr ein Monat in Spanien konzentriert und das war wirklich ein eine. Tolle Bereicherung, muss ich sagen, von der Idee. Von Ideen, von Netzwerken, von tolle Freundinnen zu finden. Und da hat sich entstanden auch eine Starke. Weg, wo dieses Thema mehr Biodiversität und Nachhaltigkeit noch mehr geprägt hat. Durch diese Verbindung mit anderen, die in diesem Bereich auch arbeiten und sehr interessiert sind. Und das habe ich auch quasi mit großer Resonanz und und noch mehr Fokus in café del Cello an an diese Themen gegeben. Und das, das finde ich auch ganz, ganz toll und am Moment sind wir am eskalieren. Ne das wir wollen jetzt auch neue sozusagen. Unsere Vision langfristige Vision ist mehr. Eine Änderung oder eine Wandeln in der Region zu verursachen, sozusagen eine ökologische und soziale Wandeln, und das wollen wir jetzt machen, in dem wir andere Bauern oder unsere Nachbarn auch einladen, erstmal in der regenerativen Landwirtschaft zu wechseln und dadurch in unsere direkt handeln Kanal einzutreten, so dass sie auch Mehrwert für den Kaffee erhalten. Können. Da können wir. Das ist ja eine langfristige Vision. Normal eine Naturreservat beschaffen die gesamte. In der gesamten Region also ich finde es ja schon, unsere Nachbarn schauen schon an unsere Plantage, weil unsere Pflanzen sind wirklich viel wieder fähiger als anderen und im Klimawandel, also wir haben noch nicht einmal gespritzt, zum Beispiel in 7 Jahren, und das in. In Weg Herausforderung von Klimawandel ist schon. Eine große Leistung und das sehen unsere Nachbarn auch und erkennen, dass unsere Qualität ist besser. Unsere Pflanzen gibt es viel besser und produzieren ja auch mehr und von daher, wie schauen sie sich noch mal und fragen schon, wie macht ihr das, wie können wir das auch machen und ich glaube, das war so ursprünglich auch die Idee. Für mich war auch klar, sie werden sie sich nicht ändern, wenn Sie das nicht sehen können und ich glaube, das ist ja auch schon der Punkt, wo man das langsam ein bisschen. Angehen kann. Und das ist ja schon, ich glaube, so weit, dass wir so wenig 1 sozusagen.

Rafael

Auf jeden Fall. Glückwunsch, dass dass du dabei Erfolg hast, weil wir haben viele Ideen immer und wir probieren Sachen aus und das hast du vor einigen Jahren angefangen hast und ausprobiert hast was. Ich selbstverständlich, dass es erfolgreich sein würde. Ne und jetzt? Uns dass die, dass die Natur sich verändert, dass du sogar jetzt noch vergrößert hast. Das ist tatsächlich eine Erfolgsgeschichte, ne und du auf auf jeden Fall für für das Glückwunsch. Bitte gerne zu den. Zu dem Thema von von den Infrastrukturen von LA Tiara zum Verständnis für mich. Ich, weil so wie du das erklärt hast oder so wie ich mir dieses Bild jetzt grad gemalt hab in meinem Kopf diese. Dieser Unterschied zwischen den Zieller und Lackierer durch den alten Besitzer, das ist so wie du das Grad mir erklärst, ein bisschen so wie Tag und Nacht, obwohl es nur wenige 100 Meter entfernt war.

Luisa

Ja, ja, das ist ja auch Mhm, das ist ja auch tatsächlich so, dass in der Vergangenheit ne, du kannst ja vielleicht 60 Jahre in in der Zukunft reisen und dann da in der Kaffeegebiet Kolumbiens. Immer Kaffee angebaut in zusammen mit einem Wald. Also das. Ist ja auch in der Ursprung in Äthiopien. Es gab ja auch eine wilde Pflanze und der gedeiht auch in Wäldern. Also Kaffee ist eigentlich eine, die Pflanzen, die sehr kompatibel mit mit der mit eco System ist. Man kann ja auch ganz gut in eine regenerative.

Sprecher

Ja.

Luisa

Ökosystem auch anbinden leider ist so, dass durch neue Pflanzen. Neue Pflanzsorten, die auf Vollzone. Gedeihen. Konnten. Und. Niedrige Preise müssen die Bauern auch natürlich mehr Platz und mehr Pflanzen kaufen, um mehr Volumen zu produzieren. Denn selber natürlich nicht sinnvoll, weil die mehr Kaffee wie es gibt, niedrigere Preis, aber die verstehen das nicht, die wollen nur mehr produzieren um das Gefühl zu haben, dass sie mehr verdienen und dadurch fehlen die auch natürlich sehr viele Bäume. Einheimische Bäume, die sehr wichtig sind von für die Natur, ne für die Tiere, um Nesten zu bauen und essen zu kommen und rast zu zu haben. Und das versagt natürlich sehr viele Probleme in viele Bereiche sind immer diese Schattenwald noch erhalten. Bei uns, das ist ja auch eine Naturreservat, also ist nicht direkt bei uns, aber in der Nähe eine Naturreservat und dadurch es gibt viele Farms die noch das erhalten können, aber in dem Moment der den verkauft werden der neue Besitzer, was macht er denn, gefällt er die ganze Bäume und das war bei uns natürlich anders, wollen wir alles erhalten haben wir auch. So gemacht. Und ja, und das sehen wir auch, dass das durch die Schattenwald sind die Pflanzen auch wieder viel. Wie das ständige ne, die können die auch einfacher umkommen mit dieser lange Dürreperiode oder lange Regenperioden, die sind ja auch die Folgen von Klimawandel im Moment und das mit den. Infrastruktur mein ich also, wenn wir den Kaffee bearbeiten, dann müssen wir so. Klar, so ne. Kleine Protestunternehmen, also eine kleine Maschinen, die, wo wir quasi den Kaffee von der Kaffeekirsche bis eine Kaffeebohne bearbeiten können. Und das hatten wir vorher nicht und durch Corona war das so auch in Kolumbien die. Preise für etwas Neues zu bauen, das richtig in die Höhe gegangen sind. Also es macht keinen Sinn, etwas da zu bauen und dann? Hat sich so ergeben, dass unser Nachbar seine Farben. Verkaufen wollte, und da war er schon, denn quasi diese, diese Platz und diese Infrastruktur schon gegeben. Also das war natürlich für uns, wenn gleichzeitig gut.

Rafael

Man schmeckt auch den Unterschied in einem 2 Kaffees in die neue fördern, die schmeckt man schon. Also das ist tatsächlich super spannend was was der Boden was.

Luisa

Absolut. Ausmacht, ja, und ich finde das auch. Also. Ist zu schade, wenn man das verpasst. Ich finde das auch faszinierend. Erst mal, wie beide Formen sind nur 100 Meter entfernt, also von der höheren Lackierer ist ein bisschen niedriger, der ist 1600 Meter hoch. Aber die, die Pflanzen sind endlich und eigentlich die Behandlung ist endlich ne. Aber meine schmeckt ja auch wirklich. Das ist auch so ne Ernte zu Ernte. Du hast ja auch deine Abos schon mehrere Jahre, vielen Dank muss ich dir. Wirklich? Das hilft uns auch sehr. Und dann merkst du auch von Ernte zu Ernte. Einen Unterschied? Ne, und das ist ein bisschen faszinierend.

Rafael

Du Sprachfoto von von eskalieren und ich hab mich dabei ertappt, dass ich sofort gedacht hab an Menge, Marge, Euro, Beträge ne und du hast aber tatsächlich was super Spannendes gesagt und ich glaube das ist auch das was ein Social Entrepreneurship, wir kommen auch noch später dazu, aber teilweise auch. Ausmacht. Du hast von der ökologischen Wandlung und von der Regel. Vor Ort gesprochen. Das fand ich tatsächlich so, so was so sogar von deinem, von deiner Idee. Denke wer von deiner Naturreservat daraus zu machen. Weil es sind andere Komponenten, die nicht zu dem normalen Stereotyp passen. So, ich muss jetzt skalieren, ne eskalieren, man denkt immer.

Sprecher

Ja.

Rafael

Viel, viel mehr, viel schneller und groß und und und. Mehr Monetarisierung.

Sprecher

W.

Rafael

Wie erlebst du das mit mit, wenn du von von Eskalierung sprichst für dein Unternehmen? Wenn du sagst, OK, ich möchte aber nicht nur mehr verkaufen, ich möchte nicht noch mehr Platz und mehr Volumen produzieren, sondern ich möchte. Die Natur dabei erhalten wir das sogar verbessern.

Luisa

Ja, ja, also es gibt ja eine Philosophie. Es heißt Lebenszentrierte Wirtschaft und Live Center Economy und in diese Philosophie, es gibt ja auch Firmen mit positiv Impact, die wollen mehr an die. Umwelt geben als sie nehmen. Ne jetzt wir lernen. Business as usual approach, das ist so der normale, profitorientierte Einsatz von einer Firma oder von einer Start. Die wollen natürlich immer mehr den Profit an den Profit fokussiert sein, aber die nehmen viel mehr Ressourcen von der Natur, als sie zurückgeben. Das ist bei mir persönlich meine Lebensphilosophie ist wir, wenn wir in eine neue Welt oder einen Wälder balanciert ist, müssen wir diese alte Strukturen. Setzen durchs neue Strukturen die Lewinzentriert sind, wo nicht nur der Mensch ist, der Hauptzentrum von der von der Firma, sondern auch der Natur oder die Ökosystem und auch der soziale Netzwerk, die da darum steht. Nur so kann man sich vorstellen. Ein Welt in eine Ausgleich ist und deswegen es ist. Mich wichtig. Erstmal die Kollaboration, die Zusammenarbeit mit anderen Bauern, das ist weil natürlich. Wenn ich erfolgreich bin, dann konnte ich mehr Land kaufen, aber das bringt mir ja ein Profit. Aber das ändert ja auch nichts vor Ort ne und wenn man eine langfristige wandeln haben will, dann muss diese Mindset sich ändern bei anderen und gleichzeitig muss auch eine Profit an den kommen. In unserer Region. Sie ist ein bisschen stabilisiert und ich kann mir nur vorstellen, so, das ist ja ein großer Traum, so eine Naturreservat dort zu machen und irgendwann mal auch vielleicht eine ein Haus für Künstler oder eine Kultur, kulturelle Unternehmen da zu haben, so um diese Austausch auch zu ermöglichen mit andere. Fahren ne das nicht nur der Kaffeebauer angesehen ist als ein armer Mensch, die sind ja auch natürlich ganz interessante Menschen mit ganz viel Erfahrung zum Leben. Man kann ja auch ganz interessante Verknüpfungen machen mit. Ist mit kulturellen Austausch und das ja vielleicht ein bisschen romantisch und idealistisch geteilt, aber.

Rafael

Nee, ich. Ich kann mir sehr voll und sehr gut vorstellen. Nicht umsonst sind die Kaffee Orte also wo man Kaffee trinken kann, Kaffee genießen kann auch ein zusammen. Kommen von von Menschen ne das das dafür verbindet.

Luisa

Ja.

Rafael

Warum nicht direkt? Warum nicht direkt in der Plantage? 18 ja. Trotzdem die Frage nach nach der Menge, weil die ist auch wichtig, damit du weiter wachsen kannst. Weil es gibt immer dieses Thema Profit oder Nachhaltigkeit, Profit oder Sustainability oder umgekehrt. Ich verstehe dich und es ist auch. Ich glaube, ich habe einen guten Ansatz, dass man beides braucht. Ne die Nachhaltigkeit alleine bringt ja keinen Profit und ohne Profit hast du keine Nachhaltigkeit.

Sprecher

Klar, klar.

Rafael

In unserem ersten Gespräch hattest du schon 300 Kilo gesprochen als deine erste. Das erste Mal, dass du in Kolumbien nach Deutschland gebracht hast. Wie ist es heute, das Volumen, das du momentan provozieren kannst?

Luisa

Ja. Also wir haben die SC ja natürlich durch die Wechselung von unsere Pflanzen. Das war der Blödsinn. Sehr niedrig sitzen wir auf 1000 Kilo. Und dann durch ein Azubis brauchen wir immer mehr Kümmel und das zu erhalten. Aber ja, ja. Wir haben jetzt mehr mehr Produktion auf jeden Fall. Und was du sagtest, es ist ja auch sehr wichtig, natürlich diesen. Die wirtschaftliche Aspekt von Nachhaltigkeit ne, weil da ist eine gewisse Verantwortung mit dem Mitarbeiter, dass das der Firma auch in der Zukunft existieren kann, um eine lange Perspektive zu anbieten und eine faire Lohn zu anbieten. Ne. Wir bezahlen auch Krankenkassen. Bezahlen, Rente, Anspruch ja bezahlen, Urlaub, das ist wirklich einzigartig inklumin keiner bezahlt das und das sind. Erhebliche Kosten, die man muss auch jedes Monat erwirtschaften. Wenn du das nicht verkauft wird, dann wird das auch nicht geschehen und das ja, der eine kommt miteinander auf jeden Fall.

Rafael

Mhm, diese. Spectres das ist eine gute für Leitung. Auf eine nächste Frage, die du gerade angesprochen hast. Glaubst du ne, das ist jetzt tatsächlich eine ganz offene Frage, dass deine persönliche Geschichte, deine persönliche Migrationserfahrung und deine deine Erfahrung. Insgesamt in in dieser großen Welt. Deine Sicht auf die Firma, auf dein Startups, auf das Unternehmen tun geändert hat. Siehst du dort irgendwelche Komponenten, die in Verbindung gebracht werden zu deiner eigenen Migrationserfahrung?

Luisa

Auf jeden Fall auf jeden Fall. Ich sehe. Das café Cielo ist ein Produkt von viel Input von natürlich meine Leben in Kolumbien eine. Prozent Land und meine Nähe durch meine Familie. Der Kaffeegeschichte. Aber in Deutschland, das zu sehen von der Konsumentenzeit, um zu sehen, was ist wichtig von der Kunde und auch natürlich Deutschland, ist für Reiter in das Thema Bio. Organische. Organische Lebensmittel und man als Migranten man bleibt auch natürlich nicht fremd. Ne, Ich konsumiere auch Bio. Für mich ist auch wichtig und nicht. Glaube dieses kritisches Denken noch hier, es ist auch so geprägt und es ist so wichtig auch zu verstehen, in diese Brücke und in diese Handlung. Wie funktioniert Kaffee eigentlich, weil das ist so verbogen und kompliziert. Das das bleibt auch nicht klar für die Produzenten und auch nicht für die Konsumenten. Und wenn man sie sich in dieses Thema eintaucht und guckt von beiden Perspektiven. Dann kommt eine bestimmte Klarheit und ich glaube, diese Klarheit habe ich natürlich erworben durch beide Erfahrungen. Für mich als Kaffeebauer, aber auch als. Kaffeehersteller hier in Deutschland, weil ich habe beide Perspektiven. Bei den beiden. Rollen ne und ich glaube, dass das hat sich nur geschehen durch meine Meditationsgeschichte. Das konnte natürlich nicht anders sein.

Rafael

Im Vorgespräch hatten wir ein bisschen auch drüber gesprochen, was die Konsumentenseite, wenn du dein, dein, deine, dein Produkt verkaufen und vermarkten möchtest, dass die eine gute Qualität möchten, aber nicht immer wissen können, was alles. Erforderlich ist, um diese Qualität zu bekommen. Na und? Ich glaube da, wenn du diese Brücke schaffen kannst zu transportieren, was bedeutet auf der Produzentenseite eine gute Qualität zu ermöglichen, vielleicht vielleicht. Ja. Das Verständnis auch von der Konsumentenseite sich verändern kann.

Luisa

Ja. Ich glaube, dass auch so. Wenn man hier in Deutschland ist. Man hat nicht so viele Möglichkeiten, zu einem zu eintauchen. Um was bedeutet wirklich Kaffee anzubauen und was sind die Herausforderungen ne und vor Ort sind ganz viele Herausforderungen der erste Herausforderung Herausforderung ist die Bezahlung. An der Bahn oder wie? Handeln funktioniert. Kaffeehandeln funktionieren. Auf die es, reguliert durch die Börse. Und ist eigentlich das zweite meistgehandelte Produkt in der Börse nach Öl. Und diese Preise werden quasi von Leuten in Wall Street festgehalten. Wieviel Kaffee gibt es auf der ganzen Welt und wieviel Kaffee bewegt sich auf der ganzen Welt und dann befestigen sich diese Preis für alle Länder und unabhängig von der. Produktionskosten. Und das heißt, du als Bauer hast überhaupt keine Einfluss, keine Entscheidung über den Preis, dann Produkt das hat. Zur Folge auch, dass diese Preise von der Grünen. Kaffee liegt liegt ungefähr um maximal 3€ pro Kilo in den letzten 50 Jahre. 50 Jahre alt. Also du kannst dir ja vorstellen, alles. Jedes Jahr wird teurer, aber eine grüne Karte ist der gleiche Preis. Immer seit 50 Jahren und man fragt sich, wie ist das möglich und natürlich durch diesen Druck dieser Kreisdruck müssen die Bauern irgendwie. Chatten und. Eine eine, eine, ja, eine Unterhaltung zu haben, eine. Und das ist. Schwer. Was machen Sie denn? Natürlich greifen an die Natur zu. Was am nächsten ist ne und dann spritzen die auch natürlich viel, weil die manuelle Arbeit ist viel teurer ne und ist sehr schwer zu finden, weil die jungen Menschen die wollen nicht mehr auf dem Land arbeiten, die wollen nicht mehr mit Kaffee arbeiten selbstverständlich sind. Ja, auch. Mit solchen Preisen zu tun haben uns sogar eine harte Arbeit, will ja keiner machen. Also. Also die Bauen in Kolumbien sind im Durchschnitt 54 Jahre alt und viele haben keine Rente. Also sie müssen arbeiten bis sie sterben und das ist wirklich so hart zu sehen, wenn wir zum Beispiel saisonale Arbeiten haben vor der Ernte. Ja, es gibt viele Menschen, die sind ja schon sehr alt manchmal, aber die haben keine Alternative, und das ist einfach. Einfach eine große Herausforderung und dann hast du natürliche Herausforderung für den Klimawandel hast du viel zu viel Regen, also weniger Produktion. Plagen hast du mehr Insekten, hast du auch Schwierigkeiten um in in auf die Sonne zu trocknen. Was das bedeutet, dass viele mit einer Art. Ofen trocknen, das ist natürlich mehr Co 2 Emissionen. Also es ist sehr, sehr, sehr abschiedliche Herausforderung und was man sieht hier ist in der Konsumentseite ich bin meine Qualität so erhalten wie immer, aber das wird ja auch nichts mehr sein und in der Zukunft kann ich dir 100% sagen, das café viel teurer und viel knapper sein wird, weil wir sehen auch immer weniger Produktion, immer weniger Menschen, die arbeiten wollen. Ja, das ist. Es ist ein System, der so nicht weitergehen kann.

Rafael

Mhm, und dennoch machst du weit in diesem komplexen Gebiet, ne. Wie, wie kannst du vielleicht ein Beispiel, dass du uns erklären kannst, wie diese Balance funktioniert zwischen Ökologie, Ökonomie und soziale Nachhaltigkeit? Weil irgendwo musst du auch irgendwelche Trade offs machen, irgendwo musst du einfach sagen, OK. An der ein oder andere Stelle vielleicht nicht so viel Natur oder wenig Gewinn oder irgendwo gibt es bestimmt das ein oder andere Trade off, dass du mit dem du konfrontiert bist. Hast du vielleicht ein Beispiel?

Luisa

Ja, also unsere Marge ist richtig, richtig klein. Also am Moment sind wir natürlich in der Vergangenheit durch die kleine Produktion, in der im Minus. Geschäft gewesen. Jetzt sind wir auf 0. Und der Hoffnung ist, dass wir langfristig wachsen können durch eine sehr treue Kundenbasis wie, wir haben ne. Aber the Trades of So, das ist ja die eine Sache, ne. Viele Fragen auch zum Beispiel über Zertifizierung, viele wollen eine Biosegel sehen bei uns, und ich sage immer. Das ist sehr schwierig, weil eine Biosegel eine Zertifizierung ist ziemlich teuer, besonders für Einfahren, der ein Hektar groß ist. Das ist sehr, sehr hohe Kosten und auch es gibt eine Dschungel von Zertifizierungen. Die Decken unterschiedliche Aspekte, keine ist eine holistische Zertifizierung, die eigentlich alles umfasst, die soziale, die ökologische und der wirtschaftlich. Keiner ist wichtig, holistisch, und das ist so ein ein Predator, den wir gemacht haben. Wir haben gesagt, wir machen keine Zertifizierung. Under trade of wäre. Zum Beispiel in der Verpackung. Das ist eine meine Pen points. Muss ich sagen. Ich habe ganz viel geforscht, um eine 100%, nachhaltige Verpackung zu. Aber das ist so. Das Kaffee ist so wie eine Schwamm und der, auf dem jeder Geruch, jede Geschmack von überall und das. Sehen. Es ist besonders wichtig, dass er sehr gut isoliert ist und das kann man nur, wenn man eine Verpackung hat, der mit Plastik in Verbindung ist. Ich habe wirklich keine andere Alternative jetzt gefunden. Ich suche immer noch, also wenn jemand mir. Was sagen kann, das würde ich nicht sagen, sehr viel helfen, aber das ist etwas wie mir natürlich nicht gefällt, aber es ist ein Trend auf, also wir haben keine andere Alternative. Und dann?

Rafael

Andere Wissenschaftler, Wissenschaftlerinnen da draußen suchen.

Sprecher

Nach.

Rafael

Ganz schnell. Ist tatsächlich aber mir aufgefallen. Du, du, ich bin schon vorher erzählt und ich habe auch das gesagt. Ich genieße deinen Kaffee und du hast so viel Liebe an dieser Verpackung, an dem Logo an wie du das dein Kaffee beschreibst, wie du das nach Hause lieferst und dann triffst du tatsächlich diese Verpackung und dann sagst du geht es nicht besser, aber. Es ist wichtig zu verstehen, dass es. Wir auch Grenzen haben. Ne, also du kannst wenn wenn wenn du sagst du hast alle gesucht, das müssen wir tatsächlich hoffen und und warten das das ist das es geben kann.

Luisa

Ja, ja, ja, ich glaube, also ich, ich überlege es noch, vielleicht auch für Kunden, die aber die du hast, dann vielleicht, man kann ja auch so eine, eine behält eine behalten, eine schöne Behälter einfach verschenken und. Dann mit eine einfache Tüte und dann schnell wie möglich in den Behälter, zum Beispiel zu zu Autobahn. Und ich glaube, das konnte eine Gute. Möglichkeit sein muss es mal, aber richtig einsetzbar sein und dass das willkommen aber noch nicht so wie es. Mir auch vorstellen kann, aber ich werde sie an an laufen halten.

Rafael

Danke. Machst du heute immer noch so, dass du Kaffee? Del Cielo quasi in deiner freien Zeit machst. Oder hast du deinen Arbeitsplan zum mit deinem mit deiner Arbeit in der medizinischen Informatik angepasst, dass du mehr Zeit haben kannst für deine. Für deine Firma. Für ein Unternehmen.

Luisa

Das ist so, weil das. Ich ich habe auch mich sehr häufig gefragt, das will ich auch eigentlich irgendwann mal. Muss ich mich entscheiden und dieser Punkt ist noch nicht gekommen und ich hoffe, es kommt es würde auch nicht kommen, aber irgendwann mal. Vielleicht ist es so, aber am Moment ist es so, ich habe meine vorstelle in das Institut für Medizin, Informatik hier in der Uni. Kiel. Und da bin ich auch sehr froh und ich genieße auch diese Arbeit, weil auch mit sehr viel Purpur in Verbindung ist. Ne, ich entwickle ganz viel lernen oder Anwendungen für Patienten und Ärzte, das geht mir auch noch mehr auf super viel Spaß finde ich total spannendes Thema und. Das ist mehr so meine technische Aspekte und café ich natürlich ist eine Firma und ich mag das auch so professionell wie möglich, ich mag das auch sehr durch sehr viele Partnerschafts und zusammenarbeiten. Und das ist so meine kreative Pflege.

Sprecher

Das ist.

Luisa

Ich Mhm, das ist, wo ich kreativ sein kann und ich sehe das so als meine Leidenschaft nicht. Ich würde nicht sagen als my Hobby, weil das ist viel weiter als ein Hobby.

Sprecher

So.

Luisa

Es ist ein ein tolles Projekt, ich immer in meinem Herbst Angelegenheit sozusagen ne. Meine Idee ist in Zukunft mehr. Als meine Philosophie und Vision da dazu zu geben und mehr in ein Team vielleicht, das weiter zu arbeiten, dass ich vielleicht wie eine Advisor oder wie eine Konsolid an der Seite mehr bleibt. Und dann kommt ein Team und und umsetzt das. Vollzeit dass das um meine Vision.

Rafael

Das ist glaub ich auch an etwas, was die heutige Zeit und die Zukunft mehr bringen wird, dass wir uns in unterschiedlichen Dimensionen. Entfalten können ne, also dass man sagt, OK, ich arbeite sowohl in deinem Beispiel in der medizinischen Informatik und es da, da hast du ganz viel Professionalität und Know-how und du kannst eine richtige Arbeit machen. Auf der anderen Seite hast du dann Creative Playground, wenn das schon weg ist. Indem du was anderes machen kannst und beide Sachen kannst du sehr wohl kombinieren durch. Die durch die Synergien, durch die Lerneffekte, die du von dem Einzelnen dem anderen aufbringen kannst.

Luisa

Absolut. Das ergänzt sich auch gegenseitig, das muss ich auch sagen, also durch Kontakte, es gibt ja auch manche, auch unglaublich, kann man sich nicht vorstellen, aber manchmal Kontakte, die durch Kasse entstanden sind und dann komme ich an meine medizinische Informatik. Seite zu weiter Kollaboration zu machen. Also ich, ich glaube das gibt ja so viel mehr zurück. Ne zum Beispiel diese dieses Programm in in Spanien mit so viele Perspektiven eröffnet. Ich. In meiner Arbeit umsetze und viele Kontakte und viele. Man ist viel offener, irgendwie ne und und kann viele. Erfahrungen von hier und da anwenden. Also ich finde das ganz toll.

Rafael

Ja, ein ein, ein. Ein tolles Beispiel Dank dieses viel. Mehr Gründerprogramm kannst du. In deinem Unternehmen. Also in deinen beiden Unternehmen vielmehr das Thema Diversity Equity schon.

Sprecher

Ja.

Rafael

Platzieren und und mit deinem Sotem Beispiel, das nach vorne bringen.

Luisa

Ja, ja, das heißt er und war wirklich an an Lebensänderung ne von von Mindset von wie man. Über Weiblichkeit denkt auch als Frau total. Anders, und das wird mir auch natürlich das ganze Leben treten, ne das das auf jeden Fall so.

Rafael

Und auch, weil wir in der in der 1. Folge, die wir hatten, auch wir dieses Thema. Frauen Empowerment hatten und dass du erzählt hast, dass sie nur Männer, die sind alle über 50 und jetzt kommst du Lisa und. Jung und unerfahren und sagst so und jetzt machen wir. Mit der Seele einer Farm. Und wir machen dann ökologisch und biologisch und wir wandeln uns und er geht. Erzählst du, dass die Nachbarn an euch angucken und sagen, Oh, was habt ihr da geschafft und dann im Prinzip zum Magnet werdet, wie geht es dir dabei als Frau in diesem ganzen Monat definierten Umfeld?

Luisa

Ja, also ich, ich muss sagen, das ist auch natürlich eine tolles Gefühl. Zu zu denken, ich habe meine. Bauchgefühl verfolgt und ich musste auch dafür kämpfen. Sehr durchkämpfen manchmal. Aber er war toll zu sehen. OK, das war richtig so und dass alle die Mitarbeiter. Und ich glaube, das ist das tolle Rafael. Sagen manchmal. Dass da deren Idee, ja also Francisco, manche sagen ja, es war meine Idee, und ich denke, es ist ja auch, wie toll ist das denn, dass er hat sich wirklich dafür. Empowert sozusagen gefühlt. Und jetzt macht er auch ganz viele Entscheidungen in diese Richtung, ne und er sagt, jetzt können wir es so machen, ne muss ich nicht immer die Lösungen angehen, sondern. Kommen auch von dem, und das ist ja auch meine Größte. Also die größte Leistung war das ne. Diese meinte richtig so tief geändert zu haben, dass die selber anders komplett anders lenken und die sprechen auch mit den Nachbarn und sagen hier wie toll haben wir das gemacht, wir haben überhaupt keine chemische Ansätze hier und wir schützen unsere Tiere. Wir haben jetzt neulich eine ganz tolle Projekt auch. Auch wir haben einen. Irgendwie war ein Erdbeben eine ganze Rolle in der Region und dadurch hat es so eine Landwirtschaft gegeben in einer Differenz, weil nicht genug Bäume da sind, und ich sage immer von dem seit Jahren, seit Jahren, wir müssen noch mehr große Bäume anpflanzen, aber ich sage Nein, weil da haben wir so viel Schaden, dann ist die Produktion, kommt runter und nicht jedes. Monat wir müssen und wir müssen nicht jetzt. Ja, das mit der Erdrutsch und hat gesagt, ja, es ist so, wir hätten es wie Bäume. Erst vermeiden können? Ja, genau. Und jetzt haben wir einen Wald in dieser Erdloge angepflanzt, mit ganz einheimischen Bäumen. Nur einheimische Bäume und dann, das ist die Idee, dass da wird nur ein, kein Kaffee ist nur ein Wald sein und dann haben wir es jetzt mit dem der Forschung gemacht, welche Bäume, die einheimisch sind, kommen ja da pflanzen, dann haben wir eine unterschiedliche Höhen und dann werden. Wir beobachten, wie das es sich entwickelt. Das ist wohl denn auch eine tolle. Also wie die sind die auch wirklich sehr begeistert von. Diese Änderung auch.

Rafael

Das ist also ich bin davon überzeugt, dass die Menschheit nicht. Dümmer ist als früher ne, also ich. Ich glaube, dass wir als Menschen zu jedem Zeitpunkt die Entscheidung getroffen haben, die zu dem Zeitpunkt gepasst hat, ne und wenn zu dem Zeitpunkt irgendwie dran war. Die Natur zu schädigen für irgend irgendwann. Weil es nicht um mit dem Ziel, die Natur zu schädigen, weil ein Kaffeeanbauer möchte die Natur behalten, aber mit mit den Informationen, die zu dem Zeitpunkt stehen.

Sprecher

Ja.

Rafael

Gibt es einfach eine Entscheidung und das, was mich tatsächlich aber beschäftigt, ist ja, warum vergessen wir so schnell, wo wir herkamen und warum damals vielleicht?

Luisa

Ja.

Rafael

Nicht die richtige Entscheidung war das ist das ganze Thema. Erosion wurden versiegelt und so weiter. Warum sind wir so verwundert? Oh ne, warum sagen wir ja ja klar ist passiert, weil ne so wie du das gerade erklärt hast und das ist glaub ich schon so ein bisschen so ein gesellschaftliches Phänomen.

Luisa

Ja, auf jeden Fall. Und ich denke, es ist auch letztendlich ist es diese Mindset zum profitorientierung ne, weil wenn du das siehst, also.

Rafael

Mhm, Mhm.

Luisa

Wenn du in einem Wald bist, da ist keine Dungea, da ist keine Fertilisierung, keine chemische Vergleiche, nichts, ne wie wie wachsen denn die, die Bäumen so groß? Und das ist ja auch die selbe Philosophie, die wir ansetzen mit regeneratives Landwirtschaft. Das passiert, indem man die Mikrobiologie von dem Boden reaktiviert, ne, diese ganze Mikrobiologie. Es erhalten in den Bullen aber was passiert, wenn du zum Beispiel Antibiotika jeden Tag nimmst, ne für 8 Tage, da musst du auch deine Darmflora immer wieder anbauen. Was passiert, wenn du Antibiotika das ganze Leben nimmst? Ne, dann musst du auch ganz viel. Andere Sachen nehmen um, dass das weder irgendwie funktionieren, dann kann man sie sich auch das Boden. Vorstellen, wie wir da haben, ne der wird diese ganzen Nahrungsstoffe bearbeiten, aber wenn da keine Nahrungsstoffe enthalten sind, dann enthalten sind, dann muss man natürlich diese ganzen chemischen Dünger und Kichererbsen dazugeben.

Rafael

Mhm, Mhm.

Luisa

Und diese Nahrungsstoffe überhaupt in den Boden wieder zu bringen. Aber wenn du diese diese Mikrobiologie reaktivierst, also die Würmer, die ganzen Bakterien, die ganzen kleinen Insekten, die da erhalten sind, dann ist eine Balance sehr, dass sie sich alleine erhalten kann, und das ist, was wir geschafft haben in diese letzten 6 Jahren Arbeit. Es war richtig harte Arbeit. Hat aber jetzt mit Erzählungen haben wir es geschafft und wir sehen, dass das wirklich unglaublich, also wir anwenden jeden 6 Monaten Minerale nach. Dem Nahrungsstoffe, die nicht so einfach zu erhalten sind. Aber wir arbeiten. Zum Beispiel mit Wechseln mit Coverclubs. Das heißt zum Beispiel mit Bohnen oder Mais. Die werden gepflanzt und diese Stickstoff wird in den Bohnen fixiert. Dann schneiden wir den wieder klein und das wird in der Erde wieder rein und das ist so wie eine natürliche Dünger und dadurch hält sich diese Mikrobiologie.

Sprecher

Sie. Wird.

Luisa

Und was machen wir jetzt in LA Terra? Das wird ja auch natürlich 4 Jahre oder 5 Jahre dauern, bis dahin, aber ja, das ist einfach toll zu sehen, dass die Erde eigentlich hat alles, die Natur hat alles, man muss ja auch nichts, nichts Besonderes tun, nur sie nicht zu schädigen.

Rafael

Mhm.

Luisa

Das ist das.

Rafael

Ja. Aus deiner heutigen Sicht noch einmal. Machen.

Luisa

Ja.

Rafael

Mit den ganzen Zeit mit. Die, die also mit deiner Erfahrung der letzte. Der letzten Jahre würdest du noch einmal gründen, wenn du wieder am Anfang ja.

Luisa

Ich glaube, was, was manchmal. So. Eine Freundin hat mir auch irgendwann mal. Frage gestellt und ich? Mit gafael Cello habe ich nie wirklich eine Absicht zu gründen. Ich habe diese Farm gekauft durch Zufall, es war auch nicht gesucht und ich habe nur mir in meinem Kopf kleine Mahlstand genommen. OK, ich kaufe also ich habe es gekauft, wir machen diese Verwandlung funktioniert, das können wir Kaffee produzieren, wenn die die Pflanzen groß ja. Sind groß gegangen dann. Ist der Kaffee gut? Ja, der Kaffee war. Und nun? Machen wir es ja OK. Kommt der nächste Schritt? Aber ich habe jeden Schritt. Ich habe nicht groß in die Zukunft geguckt. Ich habe nur den Schritt hat sich quasi an den Nächsten geleitet und ich glaube. Wenn ich mehr so noch mal in The Ja zurückgehe und mir gefragt hätte, würde ich eine Firma gründen, würde ich so nein, weil ich das wirklich eine große Herausforderung, da hätte ich ganz große Angst gehabt, aber weil das so von Schritt kleiner Schritt ist und keine Schritte gegangen ist, ist irgendwann mal da gewesen und da, dann kann man ja nur tun und. So kommt das immer bei mir. Ne ich. Ich plane ihr natürlich und ich habe eine Vision, wo ich hin will, aber ich halte mich auf einen Prozess und versuche nicht, diese Ergebnisse zu eilen. Das Ergebnis wird irgendwann mal kommen, aber Schritt vor Schritt ja.

Rafael

Also ich, ich ich, wenn ich das zusammenfassen kann von von den letzten Minuten, also dieses Thema. Reine Profitorientierung, dass man das komplett überdenken muss. Und jetzt auch dieses Thema Schritt für Schritt schauen, wie es sich entwickelt, hättest du an. Andere Gedanken für Menschen, die sich überlegen. Die sich überlegen zu gründen, insbesondere insbesondere. In so komplexe Gebiete wie Kaffee jetzt beispielsweise oder in dem Social Entrepreneurship Umfeld mit.

Luisa

Ja, also ich. Ich finde es sehr wichtig.

Rafael

Was sind Herausforderungen umzugehen?

Sprecher

Ich.

Luisa

Ein echtes Problem zu lösen, weil wir haben ja sehr häufig eine eigene Perspektive. Unsere Perspektive ist gegeben durch unsere, unsere familiäre Umgebung, unsere geografische Umgebung, wie wir groß geworden sind, und da ist unsere Wahrnehmung, welche Probleme es gibt, aber tatsächlich, manchmal ist unsere Wahrnehmung von Problemen anders als was das Problem tatsächlich.

Rafael

Mhm.

Sprecher

Es.

Luisa

Ich erkläre das. Für mich wäre natürlich einfach für Sie zu sagen, keine Ahnung. Ich kaufe einen Kaffee von den Bauern und ich bezahle den vielleicht 1€ mehr und dann damit mache ich etwas ganz tolles, aber das ist kein Problem, weil die werde ich auch immer noch sehr arm sein. Die Natur wird immer wieder. Schlecht behandeln, weil das löst ja auch kein Problem, aber. Wenn ich mich. In diese Rolle eingebe ich als Bauer wirklich leidet und weiß, welche Sorgen das sind, welche Probleme da sind. Dann kann ich. Eine echte Problemlösung und nicht von einem Schreibtisch irgendwie mehr. Ah, ich denke, das ist ein Problem und das kann ich ganz schnell lösen das. Das wird nicht, das muss man wirklich durch Empathie. Erforschen und und ein reales Problem zu lösen sozusagen.

Rafael

Und mit Cavelgiello lesen wir echte Probleme. Reale Probleme, Lisa. Vielen Dank, dass du mit mir deine Zeit geteilt hast, können wir. Dich unterstützen. Na, ich bin schon dein, Dein ein Liebhaber von deinem Kaffee, aber viele noch nicht. Ich kann jedem empfehlen diesen Kaffee zu kaufen oder wie komme ich auf seinen Kaffee?

Luisa

Danke Raphael, Das ist wirklich wie gesagt bedanke mich bei dir, dass du so treu bist und das hilft uns wirklich sehr sehr viel, da wir jedes Monat südlich an unsere Mitarbeiter bezahlen mussten. Wie kann man helfen? Also erstmal natürlich Kaffee kaufen unter www.del. Ciello.com. Am besten eine Abonnement ist eine. Was uns am meisten hilft, um diese Stabilität zu schaffen. Weitererzählen über unsere Geschichte ne, diese Visibilität ist auch ganz wichtig, weil wir haben ja auch nicht Budget von einer.

Sprecher

Hause.

Luisa

Firma wie? Starbucks oder lavazza? Wie auch immer, wir sind sehr klein und da ergibt sich das nur durch Mundpropaganda und durch erzählen. Das ist auch natürlich. Super wichtig zum Beispiel diese Podcast, die du machst. Rafael, vielen Dank, um unsere Geschichte zu zahlen und und auch ein bisschen mehr. Zu geben, das ist super wichtig. Und ja, so wir eine große Hilfe.

Rafael

Alle da draußen. Diese helfen Kaffee kaufen dann.

Luisa

Vielen Dank, das war ganz toll, Raphael, vielen Dank.

Rafael

Geht Lisa? Das ist heute bei uns was. Dankeschön.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.