
#47 mit Jannik Krone, GIZ- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Wie können wir in Zeiten der Unsicherheit und Spaltung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Welche Rolle spielt die Diaspora in diesem Prozess?
Tanja Scheffler und Rafael Sánchez-Moreno zeigen Perspektiven aus der Diaspora Community. Ein Podcast von der globalen Diaspora für die globale Diaspora: das hat es in Deutschland noch nicht gegeben.
Die ehrenamtliche Arbeit der Diaspora Organisationen in den Herkunftsländern dieser Erde ist einen Schatz, der noch nicht entdeckt worden ist. Der elementare Beitrag dieser Organisationen für eine bessere Welt benötigt ein Sprachrohr, um das faszinierende Know-How dieser Personen und Organisationen bekannter zu machen.
Die Zuhörer erfahren mehr über global denkende Menschen, die einen lokalen Beitrag für eine bessere Welt in den unterschiedlichsten Bereichen leisten.
In Deutschland herrschen immer noch viele Vorurteile über Migranten*innen. Wir möchten einen Gesamtgesellschaftlichen Dialog anregen, der neue Perspektiven eröffnet. Durch unser Podcast bieten wir unterschiedliche Diaspora Organisationen eine Stimme und zeigen somit die Vielfalt in der Gesellschaft und möchten die Migrantenorganisationen empowern und Wertschätzung zeigen.
Wie können wir in Zeiten der Unsicherheit und Spaltung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Welche Rolle spielt die Diaspora in diesem Prozess?
Migration ist das zentrale Thema der Wahl und sehr oft wird über Migranten gesprochen, aber kaum mit ihnen.
Wir unterstützen, ihre Stimmen hörbar zu machen und aktiv an der gesellschaftlichen Debatte teilzunehmen. Zusätzlich motivieren wir mit Fakten, um eine bessere Wahlentscheidung zu treffen.
Durch persönliche Geschichten, faktenbasierte Beiträge und
Dialogformate möchten wir ein differenziertes Bild von Migration zeichnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
„Man kann mehr als eine Heimat im Herzen tragen.“ – Ottmar von Holz
Was bedeutet es, Heimat im Herzen zu tragen, wenn man über Kontinente und Kulturen hinweg aufgewachsen ist?
Ein spannendes Gespräch über die Reise von Namibia nach Deutschland, die politischen Erfahrungen und die Visionen für die weltoffene Zukunft.
"Ich glaube, wenn ich nur eine Person dazu ermutigt habe, ihren Weg zu gehen, dann hat sich das gelohnt. Vielleicht wird sie nicht nur eine Person erreichen, sondern zwei – und dann entsteht ein kleiner Domino-Effekt. Das reicht schon."